Der Tag begann mit einer hoffnungsfrohen Nachricht aus Georgia, er endete mit einem beispiellosen Angriff auf die Demokratie: Die Ereignisse des 6. Januar stehen für den Widerstreit zweier ur-amerikanischer Kräfte. Der 6. Januar 2021 sollte zunächst mit hoffnungsvollen Nachrichten aus Georgia in die Geschichte eingehen, die so nicht zu erwarten waren. Der Tag endete mit... Weiterlesen →
No Justice – No Hoops. US-Athleten im antirassistischen Streik.
Der Streik der Basketballprofis in den USA gegen Rassismus entspringt einem wachsenden Machtbewusstsein. Zudem sind viele Akteure selbst betroffen. Markus Gerke & Viola Huang Eine gekürzte Version des Artikels erschien in der taz vom 05.09.2020 als "Radikaler Protest der NBA-Basketballer: Auf dem Feld der Konfrontation." Der Spielbetrieb ruhte für drei Spieltage, mitten in der ersten... Weiterlesen →
Gestürzte Statuen von Rassisten: Angewandte Auseinandersetzung mit der Geschichte
Das enthauptete Denkmal Christopher Columbus' oder die umgestürzten Statuen von Südstaaten-Generälen in den USA, die versenkte Statue eines Sklavenhändlers in Großbritannien, Graffiti auf Denkmälern diesseits und jenseits des Atlantiks: die aktuellen Aktionen antirassistischer Aktivist*innen gegen Artefakte der weißen Erinnerungskultur lösen hier wie dort kontroverse Debatten aus.[1] Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es... Weiterlesen →
Der Mythos der „Outside Agitators“ als Strategie zur Delegitimierung antirassistischer Bewegungen: Vom Civil Rights Movement zur Revolte von 2020
Viola Huang, 3.6.2020 [Update: Eine gekürzte Version dieses Beitrags wurde am 9.6. auf der Website des Digitalen Forschungsmagazins der Universität Passau veröffentlicht.] Seit Beginn der derzeitigen Proteste und Demonstrationen gegen rassistische Polizeigewalt in den USA, behaupten Präsident Trump, andere Politiker und Politikerinnen sowie Vertreter*innen der Polizei, die Proteste seien von Außen gesteuert oder gingen von... Weiterlesen →